Haare sind seit jeher ein wichtiges Schönheitsmerkmal. Für viele Frauen und Männer ist volles, gesundes Haar ein Indiz für Schönheit und Wohlbefinden. Dabei sind mehr Erwachsene als angenommen von Haarausfall betroffen. Alopezie kann sowohl nur an einzelnen Stellen als auch auf dem kompletten Kopf für den Verlust der Haare sorgen. Bei uns finden Sie eine Auswahl an Mitteln, die bei Alopezie helfen können.
Bei Alopezie handelt es sich aus medizinischer Sicht in erster Linie um Haarlosigkeit. Diese kann an verschiedenen Körperstellen auftreten. Meist findet sie aber nur dann Beachtung, wenn sie am Kopf, also dem sogenannten Haupthaar zu erkennen ist. Grundsätzlich gibt es verschiedene Ursachen für eine Alopezie. So kann diese grundsätzlich bei den Betroffenen angeboren und durch Vater oder Mutter vererbt worden sein. Weiterhin kann sie aber auch im Laufe des Lebens erworben werden. Ebenso die Formen, in denen Alopezie auftritt, sind verschieden. Sie reichen von herdförmigem über diffusen bis hin zu totalem Haarausfall. Bei der Wahl der Behandlungslösung um Haarausfall zu stoppen muss bedacht werden, in welchem Ausmaß Alopezie bei dem Betroffenen auftritt.
Die Alopezie kann mit unterschiedlicher Systematik auftreten. Relativ selten ist die vernarbende Alopezie. Hier sind meist verschiedene Infektionen, aber auch Tumore die Ursache. Darüber hinaus können verschiedene Dermatosen und chemische Noxen dazu beitragen. Hier ist der Haarausfall vernarbend. Das heißt: Die Haarfollikel werden durch die Alopezie geschädigt bzw. vollständig zerstört. Daneben gibt es die nicht-vernarbende Alopezie. Sie tritt weitaus häufiger auf und kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Neben Allgemeinerkrankungen können Stress, Arzneimittel, Mangelernährungen und verschiedene endokrine Störungen einen solchen Haarausfall hervorrufen. Gerade Eisenmangel unterstützt die Bildung einer Alopezie.